Sehr geehrte Patientinnen und sehr geehrte Patienten,

es freut mich Ihnen einen ganzheitlichen Behandlungsansatz der Medizin vorstellen zu dürfen. Einerseits profitieren Sie von meiner Ausbildung zum Allgemeinmediziner und Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin andererseits von anerkannten ganzheitlichen Behandlungsmethoden wie Akupunktmassage (APM), Craniosacraler Therapie, Lasertherapie im Meridiansystem und Fußreflexzonenmassage.

Ich wurde auf diese Therapieformen nach einem Autounfall mit langwierigen Wirbelsäulenproblemen aufmerksam. Alle damals versuchten Therapieverfahren, konservativer und komplementärmedizinischer Natur, brachten mir nicht den gewünschten Erfolg, weshalb ich, auf Empfehlung, einen APM- Therapeuten aufsuchte. Seither bin ich schmerzfrei und ohne körperliche Einschränkungen. Sofort war mein Interesse geweckt diese Behandlungsmethoden zu erlernen.

Bei der Akupunktmassage nach Penzel, wird mit einem Metallstäbchen schmerzlos und ohne Verletzung der Haut entlang der Meridiane gestrichen, um eine ungestörte Zirkulation der Steuerungsenergie „Chi“ im System Mensch zu gewährleisten.

Dadurch wird der gesamte menschliche Organismus miteinbezogen und es ergibt sich Linderung für sehr viele Beschwerden.

Einige Anwendungsgebiete der Akupunktmassage:

  • unterschiedliche Schmerzzustände
  • unterstützt die Heilung nach Verletzungen und Operationen (Abschwellung und Wiedererlangen der Beweglichkeit)
  • Narbenbehandlung
  • Erkrankungen der Atmungs- und Verdauungsorgane
  • Tinnitus (Ohrensausen)
  • Lindert Spastiken

Mittlerweile ist dieses Behandlungskonzept nicht mehr aus dem Leistungssport wegzudenken. Hier liegen die Vorzüge in der rascheren Erholung, vermehrten Belastbarkeit, Erkennen von Dysbalancen bevor Schmerzen oder Überlastung entstehen, sowie deren Beseitigung. Gerne betreue ich auch Hobby- und Leistungssportler auf ihrem Weg. Dies ist mir als ehemaliger Leistungssportler ein persönliches Anliegen.

Weiterführende Informationen zu allen Therapieverfahren und die Indikationsliste der WHO können sie unter http://www.who.int nachlesen.